Als ein Motorenbauer aus Stuttgart unsere flexiblen Honbürsten erstmals einsetzte, reduzierte sich seine Bearbeitungszeit um 45% – bei gleichzeitig verbesserter Oberflächenqualität und längerer Lebensdauer seiner Motoren.
Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie unsere Präzisions-Honwerkzeuge täglich dazu beitragen, die Arbeit von Motorenspezialisten in ganz Deutschland zu optimieren.
Wenn Sie hochwertige Zylinderbearbeitung mit flexiblen Honbürsten durchführen möchten, benötigen Sie Werkzeuge, die präzise Ergebnisse liefern und gleichzeitig einfach in der Anwendung sind. Bei RS Werkzeuge erhalten Sie Zylinder Honbürsten mit Körnungen 120-180, die speziell für die Erzeugung definierter Honstrukturen entwickelt wurden – für verbesserte Ölhaftung, reduzierten Einlaufverschleiß und optimale Motorleistung.
Wählen Sie aus verschiedenen Durchmessern (5-96mm) für PKW, Motorräder, LKW und Industriemotoren. Unsere seit 2007 bewährten Honwerkzeuge werden von Werkstätten und Motorenbauern in ganz Deutschland für ihre Qualität und Zuverlässigkeit geschätzt.
Wir von RS-Werkzeuge sind seit 2007 Pionier und einer der führenden Werkzeuganbieter in Deutschland und auch heute noch gerne für Sie da.
Die spezifischen Probleme beim Honen und wie unsere Honbürsten sie lösen
Häufige Herausforderungen bei der Zylinderbearbeitung
- Ungleichmäßige Oberflächenstrukturen durch starre Honwerkzeuge, die sich nicht an Zylinderunebenheiten anpassen
- Hohe Werkzeugkosten durch teure Spezialmaschinen und konventionelle Honleisten
- Unzureichende Ölhaftung bei falscher Oberflächenstruktur, führt zu erhöhtem Motorverschleiß
- Zeitaufwändige Prozesse bei mehrfachem Werkzeugwechsel zwischen verschiedenen Bearbeitungsstufen
- Schwierige Bearbeitung bei speziellen Materialien wie Aluminium oder beschichteten Zylinderlaufbahnen
Technische Eigenschaften unserer Honbürsten
Unsere Zylinder Honbürsten wurden speziell entwickelt, um diese Probleme zu lösen:
- Flexible Bürstenkonstruktion: Passt sich an Zylinderverformungen an und erzeugt gleichmäßige Honstrukturen über die gesamte Lauffläche, auch bei leicht verformten Zylindern
- Präzise Korngrößen: Körnung 120 für Vorrhonen, Körnung 180 für Feinbearbeitung und definierte Kreuzschliffstruktur – optimal für die Erzeugung von Öltaschen
- Material-spezifische Varianten: Durchmesservarianten von 5mm bis 96mm für alle gängigen Motortypen, von Motorrad über PKW bis zu LKW und Industrieanwendungen
- Hohe Standzeit: Abriebbeständige Silikonkarbid-Beschichtung für Langlebigkeit und wirtschaftlichen Einsatz – bis zu 20 Zylinderbearbeitungen pro Bürste
- Universell einsetzbar: Standardschaft für Einsatz in vorhandenen Bohrmaschinen, Standbohrmaschinen und professionellen Hongeräten – keine teuren Spezialmaschinen notwendig
“Nach Jahren mit teuren Honleisten bin ich zu den flexiblen Honbürsten von RS Werkzeuge gewechselt. Die Oberflächenqualität ist hervorragend und die Einlaufphase der Motoren deutlich verkürzt. Ein unverzichtbares Werkzeug in meiner Motorenwerkstatt.” — Michael K., Kfz-Meister aus München
Branchen-spezifische Anwendungsgebiete unserer Honbürsten
Kunden aus verschiedenen Fachbereichen vertrauen auf unsere Honbürsten für ihre spezifischen Anwendungen:
Motorinstandsetzungsbetriebe
Fallbeispiel: Eine Motorenwerkstatt in Stuttgart konnte ihre Reklamationsrate bei Zylinderkopfreparaturen um 78% senken, nachdem sie auf unsere präzisen Ventilführungs-Honbürsten (5-14mm) umgestiegen war. Die optimierte Ventilschaftführung reduzierte den Ölverbrauch nachweislich und verlängerte die Lebensdauer der reparierten Motoren um durchschnittlich 35%.
Tuning- und Motorsportbetriebe
Fallbeispiel: Ein Motorsport-Team aus Bayern erzielte nach der Bearbeitung ihrer Rennmotor-Zylinderlaufbuchsen mit unseren flexiblen Honbürsten eine Leistungssteigerung von 3,8% bei gleichzeitiger Reduzierung des Ölverbrauchs. Die optimierten Kreuzschliffstrukturen mit definierten Öltaschen verbesserten die Schmierung unter Extrembedingungen und erhöhten die Zuverlässigkeit im Renneinsatz signifikant.
Bremsen-Spezialwerkstätten
Fallbeispiel: Eine auf Bremssysteme spezialisierte Werkstattgruppe mit vier Standorten in Norddeutschland konnte durch den Einsatz unserer Honbürsten zur Bremssattel-Regeneration die Erfolgsquote bei der Wiederaufbereitung von 64% auf 93% steigern. Die effektive Entfernung von Korrosion und Ablagerungen führte zu einwandfreier Funktion der Bremskolben und gleichmäßigem Bremsdruck – mit erheblichen Kosteneinsparungen gegenüber dem Austausch.
Oldtimer-Restaurationsbetriebe
Fallbeispiel: Ein renommierter Oldtimer-Restaurationsbetrieb aus dem Rheinland berichtete, dass unsere Zylinder-Honbürsten die einzigen Werkzeuge waren, mit denen sich die historischen Gusszylinderblöcke ohne Risiko bearbeiten ließen. Die schonende Nachbearbeitung optimierte die Oberflächen für die erste Einlaufphase und verbesserte die Kolbenringabdichtung, was den Öldruck um durchschnittlich 18% erhöhte und den authentischen Motorcharakter erhielt.
“In unserer BMW-Spezialwerkstatt haben wir bereits über 120 Motorblöcke mit den Honbürsten von RS Werkzeuge bearbeitet. Die Qualität der Honbürsten und die technische Unterstützung sind erstklassig. Die Investition hat sich bereits nach wenigen Monaten amortisiert.” — Andreas M., BMW-Spezialist, Frankfurt
Vorteile flexibler Honbürsten gegenüber konventionellen Honwerkzeugen
Im Vergleich zu konventionellen Honleisten und starren Honwerkzeugen bieten unsere flexiblen Honbürsten entscheidende Vorteile:
Eigenschaft | Flexible Honbürsten | Konventionelle Honwerkzeuge |
---|---|---|
Anpassungsfähigkeit | Passt sich Unregelmäßigkeiten im Zylinder an | Erfordert perfekte Zylindergeometrie |
Anwendbarkeit | Mit Handbohrmaschine und Standbohrmaschine nutzbar | Benötigt spezielle Honmaschinen |
Kosten | Kostengünstig, auch für kleine Werkstätten erschwinglich | Hohe Anschaffungs- und Wartungskosten |
Oberflächenstruktur | Erzeugt definierte Kreuzschliff-Struktur mit Öltaschen | Gleichmäßiger, aber weniger Öltaschen-bildend |
Handhabung | Einfach, ohne spezielle Schulung einsetzbar | Erfordert Erfahrung und spezielles Know-how |
Technische Spezifikationen unserer Honbürsten-Modelle
Zylinder Honbürste flexibel Korn 120 (Ø 5-64 mm)
- Artikelnummer: HB-120-5-64
- Körnung: 120 (mittel)
- Durchmesser: 5, 8, 10, 12, 15, 18, 22, 28, 32, 38, 45, 52, 58, 64 mm
- Material: Silikonkarbid auf flexiblem Träger
- Schaftdurchmesser: 6mm / ¼ Zoll
- Anwendung: Vorrhonen, Entfernen von Riefen, Einebnen von Unebenheiten
- Preis: 29,90 EUR
- Zum Produkt
Honbürsten Set 3-teilig Korn 120/180 (Ø 68-96 mm)
- Artikelnummer: HB-SET-3-68-96
- Körnungen: 120/180 (mittel/fein)
- Durchmesser: 68, 82, 96 mm
- Material: Silikonkarbid auf flexiblem Träger
- Schaftdurchmesser: 8mm
- Anwendung: PKW- und LKW-Motorinstandsetzung, industrielle Anwendungen
- Preis: 49,90 EUR
- Zum Produkt
Der 6-Stufen Präzisions-Honprozess für optimale Ergebnisse
Basierend auf 15 Jahren Erfahrung und dem Feedback von professionellen Anwendern haben wir einen optimierten 6-Stufen-Prozess entwickelt, der konsistent hervorragende Ergebnisse liefert:
1. Präzise Vorbereitung
Technische Spezifikation: Vermessen Sie den Zylinder mit einer Innenmessuhr auf 0,01mm genau und wählen Sie die passende Honbürstengröße (0,5-1mm größer als der gemessene Durchmesser). Reinigen Sie den Zylinder gründlich von Metallspänen und Schmutzpartikeln.
Expertentipp: “Bei stark verunreinigten Zylindern verwenden Sie unseren Spezialreiniger ZR-100 vor dem ersten Hongang. Dies verhindert vorzeitigen Verschleiß der Honbürste und verbessert das Endergebnis erheblich.” — Tino Schlosser, RS Werkzeuge
2. Optimale Maschineneinstellung
Technische Spezifikation: Stellen Sie die Drehzahl auf 300-500 U/min ein. Bei Aluminium-Zylindern verwenden Sie den unteren Bereich (300-350 U/min), bei Grauguss den oberen Bereich (400-500 U/min).
Messbare Ergebnisse: Eine korrekte Drehzahleinstellung reduziert den Honbürstenverschleiß um bis zu 40% und verbessert die Oberflächenqualität nachweislich.
3. Spezifische Kühlschmierung
Technische Spezifikation: Verwenden Sie 30-50ml unseres Spezial-Honöls (Art.-Nr. HO-120) je nach Zylindergröße. Bei Aluminium-Zylindern ist unser Aluminium-Spezial-Honöl (Art.-Nr. HO-125) optimal.
Wirtschaftlicher Vorteil: Der Einsatz
Häufige Fragen von Motorenprofis zu unseren Honbürsten
Wie lange hält eine flexible Honbürste im professionellen Einsatz?
Bei professioneller Anwendung mit geeignetem Kühlschmiermittel erreichen unsere Honbürsten Standzeiten für 15-20 PKW-Zylinder oder 8-12 LKW-Zylinder. Die Standzeit variiert nach Materialhärte: Bei Aluminium-Zylindern ist die Standzeit durchschnittlich 30% höher als bei Grauguss-Zylindern. Ein frühzeitiges Verschleißanzeichen ist nachlassende Abtragsleistung bei gleichbleibendem Anpressdruck. Für maximale Wirtschaftlichkeit empfehlen wir den Einsatz von Honöl mit Schleifkornspülung.
Welche spezifischen Vorteile bietet die Körnung 120/180 im Vergleich zu konventionellen Honleisten?
Unsere speziell entwickelte Körnung 120 (mittel) erzeugt tiefere Rillenstrukturen, die als Öltaschen fungieren und die Schmierung optimieren – entscheidend für reduzierte Einlaufzeiten und geringeren Langzeitverschleiß. Die Körnung 180 (fein) erzeugt eine definierte Plateaustruktur, die für optimale Kolbenringdichtung sorgt. Im Vergleich zu konventionellen Honleisten bieten unsere flexiblen Honbürsten bessere Anpassung an Zylinderunebenheiten, was bei bis zu 85% der bearbeiteten Zylinder relevante Qualitätsvorteile bringt. Für stark beschädigte Zylinder mit Riefen >0,1mm empfehlen wir zusätzlich unsere Vorbereitung mit Körnung 80.
Welche technischen Anforderungen stellt die Honbürste an die verwendete Maschine?
Unsere Honbürsten sind für maximale Kompatibilität ausgelegt. Sie benötigen eine Maschine mit variabler Drehzahlregelung im Bereich 300-500 U/min. Optimale Ergebnisse werden mit drehmomentstarken Maschinen ab 750 Watt erreicht. Die Standardschaft-Durchmesser (6mm/¼” bei kleineren Modellen, 8mm bei größeren Varianten) passen in alle gängigen Spannfutter. Eine vertikal geführte Bewegung ist vorteilhaft – daher erzielen Standbohrmaschinen mit Hebelantrieb besonders gleichmäßige Ergebnisse. Für den professionellen Dauereinsatz empfehlen wir spezielle Honmaschinen mit oszillierender Vertikalbewegung, jedoch sind unsere Bürsten auch eine der wenigen Honwerkzeuge, die exzellente Ergebnisse mit einfachen Handbohrmaschinen ermöglichen.
Wie beurteile ich die Qualität des Honergebnisses in der Werkstattpraxis?
Professionelle Beurteilung erfolgt durch drei Kriterien: Visuelle Prüfung, Rauheitsmessung und Funktionsprüfung. Visuell sollte die Oberfläche ein mattgraues Erscheinungsbild mit gleichmäßigem Kreuzschliffmuster ohne Glanzstellen aufweisen. Der optimale Kreuzschliffwinkel beträgt 45-60°. Mit einem Rauheitsmessgerät sollte der Ra-Wert zwischen 0,4-0,8 µm liegen (materialabhängig). In der Werkstattpraxis hat sich der “Bleistiftstrich-Test” bewährt: Ein weicher Bleistift sollte gleichmäßig über die Oberfläche gleiten und eine homogene Graphitschicht hinterlassen. Professionelle Anwender können auch den “Ölbenetzungstest” durchführen, bei dem Motorenöl gleichmäßig in den Honstrukturen verbleiben sollte, ohne abzuperlen oder zu verlaufen.
Welche spezifischen Anwendungsempfehlungen gibt es für beschichtete Zylinderlaufflächen?
Bei Nikasil-, Alusil- oder anderen beschichteten Zylinderlaufflächen empfehlen wir speziell unsere feineren Körnungen (180) mit reduziertem Anpressdruck von maximal 2-3 kg. Die Bearbeitungszeit sollte 30-45 Sekunden pro Zylinder nicht überschreiten. Verwenden Sie ausschließlich spezielles Honöl für beschichtete Oberflächen (Art.-Nr. HO-125B in unserem Shop). Bei Beschichtungen unter 100µm Stärke ist besondere Vorsicht geboten – hier empfehlen wir unser Spezial-Honbürstenset für beschichtete Oberflächen mit reduzierter Abtragsleistung. Nach der Bearbeitung muss eine gründliche Reinigung mit unserem Spezialreiniger (Art.-Nr. ZR-200) erfolgen, um Schleifpartikel rückstandsfrei zu entfernen.
Jetzt Zylinder Honbürsten für Ihre Motorinstandsetzung bestellen
Profitieren Sie von der Präzision und Effizienz unserer flexiblen Honbürsten für Ihre Werkstatt oder Ihren Betrieb. Bei Fragen zur Auswahl der richtigen Honbürste für Ihre spezifische Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Aus der Verbindung des leidenschaftlichen Auto-Schrauber Tino Schlosser und der gelernten Einzelhandelskauffrau mit Passion Bettina Rasche entstand im Jahr 2007 der Online Shop RS-Werkzeuge, der Shop für Werkzeug mit Druckluft & Spezialwerkzeug. Kontaktieren Sie uns über unsere Website rs-werkzeuge.de oder rufen Sie uns unter +49 (0)3337 – 43 16 735 an. Wir empfehlen Ihnen dringend, unsere offizielle Kontaktseite zu verwenden.