OBD 2 (EOBD) Fehlerdiagnosegerät | für LKW

239,95

Verfügbarkeit: Nicht vorrätig Artikelnummer: 32554 EAN: 4048769080594

Beschreibung

Auslesegerät für LKW – Fehlercodes schnell und einfach diagnostizieren

Unser Auslesegerät für LKW ist die umfassende Diagnoselösung für den täglichen Einsatz in der Werkstatt. Es erleichtert die Diagnose von Fehlerquellen und ist zum Auslesen und Löschen von Fehlercodes an LKW und Nutzfahrzeugen geeignet. Unser Diagnose-Tool verfügt über gut zu bedienende Tasten und ein großes Display, das den Umgang erleichtert. Die Spannungsversorgung erfolgt über den Data Link Connector (DLC) des Fahrzeugs und das Gerät ist updatefähig. Die LCD-Anzeige mit einer Größe von 71 mm TFT 262K True Color und einer Bildschirmauflösung von 320 x 240 QVGA sorgt für eine klare und gut ablesbare Anzeige.

Effizientes Arbeiten in der Werkstatt mit unserem Diagnose-Tool

Unser Diagnose-Tool verfügt über gut zu bedienende Tasten und ein großes Display, das den Umgang erleichtert. Die Spannungsversorgung erfolgt über den Data Link Connector (DLC) des Fahrzeugs und das Gerät ist updatefähig. Die LCD-Anzeige mit einer Größe von 71 mm TFT 262K True Color und einer Bildschirmauflösung von 320 x 240 QVGA sorgt für eine klare und gut ablesbare Anzeige. Im Lieferumfang enthalten sind Adapter für verschiedene DLC-Typen sowie ein USB-Kabel zum Anschluss an einen Computer für Online-Aktualisierungen. Mit unserem Auslesegerät für LKW können Sie Fehlercodes schnell und einfach diagnostizieren und so effizient in der Werkstatt arbeiten.

Unterschied zwischen OBD2 und EOBD:

  • OBD2 steht für On-Board-Diagnose der zweiten Generation und ist ein standardisiertes System zur Überwachung der Fahrzeugemissionen
  • EOBD steht für European On-Board Diagnostics und ist eine europäische Variante von OBD2
  • EOBD erweitert OBD2 um zusätzliche Anforderungen, um den europäischen Anforderungen für Abgasemissionen zu entsprechen
  • EOBD ist seit 2001 für alle Benzin- und Dieselfahrzeuge in Europa verpflichtend, OBD2 ist in den USA und Kanada verpflichtend
  • EOBD und OBD2 verwenden dieselben Fehlercodes und diagnostischen Monitore, jedoch können die Standards für die Kommunikation und die Diagnosefunktionen leicht variieren.

Technische Daten:

  • die umfassende Diagnoselösung für den täglichen Einsatz in der Werkstatt
  • zum Auslesen und Löschen von Fehlercodes an Lkw und Nutzfahrzeugen
  • erleichtert die Diagnose von Fehlerquellen
  • geeignet für die Datenbusprotokolle J1587, J1708, J1939
  • gut zu bedienende Tasten und großes Display erleichtern den Umgang
  • Spannungsversorgung über den Data Link Connector (DLC) des Fahrzeugs
  • Updatefähig
  • LCD-Anzeige: 71 mm TFT 262K True Color
  • Bildschirmauflösung: 320 x 240 QVGA
  • Eingangsspannungsbereich: 8 – 32 V
  • Feuchtigkeit bei Lagerung: 60 % RF

Lieferumfang:

  • Adapter 6-PIN DLC
  • Adapter 9-PIN DLC
  • Adapter 30-PIN DLC
  • USB-Kabel zum Anschluss an einen Computer für Online-Aktualisierung

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1,23 kg
Eigene Bilder

0

Eigene Beschreibung

0

Patente

0

Eigene EAN

0

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

BGS technic KG
Bandwirkerstraße 3
42929 Wermelskirchen
Baden-Württemberg Deutschland
mail@bgs-technic.de

Verantwortliche Person in der EU

BGS-Technic KG
Bandwirker Str. 3
42929 Wermelskirchen
Nordrhein-Westfalen Deutschland
mail@bgs-technic.de
https://www.bgs-technic,de