Inhaltsverzeichnis

    30

    Okt.

    Lackkratzer fachmännisch wegpolieren

    Selbst die stärksten Muskeln werden müde, wenn raue Oberflächen wieder aufpoliert werden müssen oder der edle Lack des Pkws nach dem Einwachsen wieder in seinem alten Glanz erstrahlen soll. Akku-Poliermaschinen helfen, die manuelle Mühsal zu umgehen und dennoch ohne fremde Hilfe und teure Werkstattkosten sein Fahrzeug wieder auf Vordermann zu bringen. Gegenüber fest montierten Varianten für die Werkbank oder Poliermaschinen mit Kabel, erweisen sie sich als besonders praktisch, sollten Sie die Mitnahme des Gerätes erwägen oder gerade keinen Stromanschluss zur Verfügung haben.

    Die Qual der Wahl

    Wem der Gedanke an ein eigenes dieser praktischen KFZ-Spezialwerkzeuge zusagt und daher den Kauf einer Akku-Poliermaschine erwägt, sollte dennoch nicht einfach blind zuschlagen. Es finden sich unzählige Varianten von Akku-Poliermaschinen auf dem Markt: Preiswerte Geräte für bereits rund 30 Euro können ebenso erworben werden wie hochwertige Rotationspolierer für den professionellen Gebrauch. Für die letztere Version wird allerdings auch gut und gerne das Zehnfache an Kosten verlangt. Achten Sie also auf das Preisleistungsverhältnis, was sich unter anderem auch am Umfang des Zubehörs widerspiegelt, sollten Sie die Maschine nicht als Einzelgerät kaufen wollen.

    Grundsätzlich ähneln sich bei so gut wie allen Ausführungen die Grundfunktionen, äußere und technische Merkmale hingegen gibt es in einer breiten Spannweite. Abhängig vom Bedarf und den Wünschen lohnt es sich, auf Folgendes zu achten:

    1) Verwendungszweck

    Akku-Poliermaschinen können für sämtliche Arbeiten am Fahrzeug, aber auch zum Schleifen von Glas, Metallen und sogar Holz verwendet werden. Abhängig vom Einsatzgebiet und der Obeflächenbeschaffung sollten Sie zunächst die Entscheidung zwischen einer Exzenter- oder Kreispoliermaschine treffen. Während bei Erstgenannter der Mittelpunkt der Steuerungsscheibe außerhalb der Wellenachse montiert ist und dadurch bei geringerem Aufwand eine größere Fläche bearbeitet werden kann, lohnt sich die Anschaffung eines Modells mit kreisförmigen Bewegungen vor allem bei der Politur von Glas. Qualitativ hochwertige Maschinen können jeweils als vielseitige Helfer, sowohl bei horizontalen, als auch vertikalen Arbeitsflächen, eingesetzt werden.

    2) Akkulaufzeit

    Unabhängig vom Gebrauch sollte der Akku langlebig sein und schnell wieder aufladbar. Standardmäßig werden Akku-Poliermaschinen für den privaten Gebrauch mit 12 V bei 1,3 Ah produziert. Von entscheidender Bedeutung erweist sich eine möglichst hohe Drehzahl, die nicht unter 2.000 Umdrehungen/Minute liegen sollte; für alle etwas komplizierteren Arbeiten sollten als Minimum sogar 2.800 Umdrehungen nicht unterschritten werden. Um sich das Handling zu erleichtern, achten Sie zudem auf eine stufenlose Regulierbarkeit.

    3) Komfortabilität

    Um es sich weiter noch bequemer zu machen, sind zusätzliche Haltegriffe für einen höchstmöglichen Anpressdruck und Bequemlichkeit empfehlenswert. So werden Vibrationen verhindert und die Handflächen dank rutschfester und ergonomisch geformter Soft-Grip-Überzügen geschont.

     

    Vor- und Nachteile einer Akku-Poliermaschine

     

    Vorteile Nachteile
    kabellos Laden des Akkus
    handlich, praktisch zum Transportieren höheres Gewicht durch eingebauten Akku

     

    Im Detail: Die AC-Delco Akku-Poliermaschine ARS-1210

    Ob für den privaten Gebrauch oder professionellen Einsatz: Mit der kompakten Akku-PoliermaschineARS-1210 sparen Sie gegenüber größeren Poliermaschinen Kraft und Zeit und liegen garantiert richtig! Vor allem bei der Pflege Ihres Wagens verspricht das unter einem Kilogramm leichte Gerät – inklusive Akku! – mit seinem kraftvollen, vierpoligen Motor

    eine schnelle und präzise Bearbeitung von Metallen, Holz, aber vor allem dem Lack Ihrer Wagen-Karosserie. Zudem erreichen Sie mit dem kleinen, powervollen Gerät auch sonst schwer zugängliche Areale an Ihrem Pkw – so wie Stoßstangen, Türfalzen oder auch Scheinwerfer. Ohne Übergang per Knopfdruck justierbar, sorgt die Drehzahl von 2700 U/min für einen leistungsstarken Einsatz. Dank eines beidseitig montierbaren Haltegriffs kann die Akku-Poliermaschine ARS-1210 von Rechts- und Linkshändern gleichermaßen genutzt werden, und der innovative, bürstenlose Motor entbindet vom Austausch dieses Zubehörteils und sorgt zudem für weniger Wärmeverlust und eine höhere Effizienz.

     

    Die Maschine kommt im praktischen Werkzeugkoffer-Set und beinhaltet neben dem Gerät an sich unter anderem folgende Einheiten:

     

    Allgemeines:

    2 x 10.8 V, 1.5 Ah Lithium-Ionen-Ersatzakku

    1 x Ladegerät

    1 x Steckdosen-Adapter für Großbritannien

    1 x extra Handgriff

    2 x Klett-Schleifteller, ungelocht; Durchmesser 75 mm

    1 x Polier-Wollhaube

    1 x Polier-Pad

    3 x Schleifscheiben

    1 x Maulschlüssel

     

    … und zur Ingebrauchnahme / weitere Informationen:

    1 x Anweisung Poliermaschine, 1 x Anweisung Ladegerät, 1 x Garantiekarte

     

    Besonderheiten:

    Ladungsanzeige am Ladegerät sowie Akkuanzeige am Polierer per Knopfdruck optisch an drei LED-Leuchten ablesbar:

    Dunkelgrün – voll

    Hellgrün: halbvoll

    Dunkelrot: muss bald aufgeladen werden

    optimiertes Kühlsystem

    modernes Design

    innovative Technologie mit optimaler Auswuchtung

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Related

    Posts